top of page

Exotic Spots Gigalicious

Ylvi

Charakter

Ylvi kam mit einem Alter von 10,5 Wochen zu uns. Sie hatte keinerlei Schwierigkeiten sich in der neuen fremden Umgebung einzugewöhnen – sie war sofort da. Mit all ihren lustigen Facetten. Auch die bereits im Haushalt lebenden Katzen wurden von ihr achtsam respektiert. Als sie damals zu uns kam befanden wir uns im Umbau/Hausbau. Hier zeigte sich, dass Ylvi eine unkomplizierte Wegbegleiterin ist, die sich dem Alltag gut anpassen kann. Wenn ihr jedoch etwas nicht gut gefällt oder gerade nicht in dem Kram passt kommentiert sie das durchaus mit grummeln und meckern. Generell ist Ylvi eine sehr kommunikative Hündin, die sich gerne mitteilt.

Im Alter von 12 Monaten absolvierte Ylvi einen Wesenstest zum Therapiehund. Hier wurde sie mit verschiedenen Situationen konfrontiert und ihr Verhalten wurde von einer Hundetrainerin bewertet. Hier zeigte sie sich absolut unkompliziert und belastbar. Einzig die Auseinandersetzung mit Krücken machten ihr Schwierigkeiten. Wobei ich sagen muss, dass sie damals zum ersten Mal mit Krücken konfrontiert wurde und sich deshalb nur zögerlich an diese herantraute. 

Lern- und Konzentrationsfähigkeit

An sich ist Ylvi eher ein quirliger Hund mit mäßiger Ausdauer. Sich zurückzuhalten oder abzuwarten fällt ihr schwer. Sie gibt sich Mühe, aber ihre Euphorie sprudelt aus ihr heraus und lässt sich kaum aufhalten. Sie beherrscht einige Tricks und führt diese gerne schnell und in einem für sie angemessenen Maß aus. Mit Nachdruck und eingeforderter Genauigkeit, lässt sie sich auch motivieren sich zu beherrschen und konzentrierter zu sein.

Verhalten gegenüber Artgenossen

Sie hatte schon immer ein gutes Feingefühl wie sie mit anderen Hunden umzugehen hat und ordnet sich im Zweifelsfall auch eher unter, um größere Konflikte zu umgehen. Sie zeigt eine große Toleranz gegenüber ihren Artgenossen, wird sie jedoch überrumpelt oder es geht ihr zu schnell, schafft sie sich auch ihren Freiraum in dem sie sich wohlfühlt.

Begegnungen mit fremden Hunden verlaufen sehr unterschiedlich und hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ohne Leine verlaufen diese meist unkompliziert und unproblematisch – wobei sich Ylvi hier sehr neugierig dem anderen gegenüber zeigt, jedoch den anderen weniger an sich heran lässt und sich unnahbar zeigt. Dies legt sich aber meist innerhalb der ersten Minuten.
Begegnungen an der Leine lassen sich nicht in ein bestimmtes Muster einordnen. Dies ist stark abhängig von den Vibes/Sympathie,  die eine solche Begegnung mitbringt. Dies kann in völliger Ignoranz bis hin zu händelbarer Pöbelei reichen. Im Großen und Ganzen ist Ylvi aber absolut sozialverträglich und ein gern gesehener Spielpartner. Sie pflegt auch einige sehr intensive Hundefreundschaften, die ganz harmonisch, witzig und liebevoll sind.

Verhalten gegenüber fremden Menschen

Ylvi verhält sich fremden Menschen freundlich, skeptisch, aufgeschlossen und zögerlich. Das hängt ganz von der jeweiligen Situation ab. Wenn wir draußen unterwegs sind interessieren sie fremde Menschen eher nicht, außer wir werden angesprochen, dann lässt sie sich auch gerne streicheln und begrüßt denjenigen freundlich und aufgeschlossen.
Auf unserem Grundstück sieht das etwas anders aus. Hier zeigt sich Ylvi sehr wachsam und begrüßt fremde Menschen eher zögerlich und bellend, bis sie sich an sie heran wagt und die Situation einschätzt.
Kinder findet Ylvi fantastisch. Sie lässt sich gerne von ihnen streicheln und begrüßt sie liebevoll.

Jagdtrieb

Ylvis Jagdtriebt lässt sich ganz klar auf eine Sichtjagd eingrenzen. Alles was wegflitzt wird gehetzt. Sobald sie ihr Ziel aus den Augen verliert, oder erkennt, oder sich der Abstand zum Wild vergrößert, lässt Ylvi ab und kehrt unverzüglich zu uns zurück. Ihr Jagdtrieb wird leider dadurch gefördert, da Ylvi es liebt durch hohes Gras zu hüpfen. Hierbei schreckt sie leider oft verstecktes Wild auf.
Spuren folgen oder finden machen ihr keine große Freude.
Wenn man aber wachsam mit ihr unterwegs ist hat man gute Chancen, die Situationen vor ihr  wahrzunehmen und zu entschärfen.

Spieltrieb

Ylvi spielt für ihr Leben gern. Am liebsten mit Artgenossen im wilden Kontaktspiel und Raufereien. Diese können für Außenstehende oftmals wilder aussehen, als sie in Wirklichkeit sind. Bei Ylvi ist der ganze Körper beteiligt. Für sie gibt es nichts schöneres als sich ausgelassen auf dem Boden zu rollen, sich in der Luft anzuspringen, den anderen achtsam festzuhalten und zu toben. Dies wird oft auch mit Geräuschen untermalt.
Gerne werden auch Spielzeuge ins Spiel integriert um damit wegzurennen und gejagt zu werden.

Aber auch Zuhause kann sie sich gut alleine mit Spielzeug beschäftigen. Am liebsten knabbert sie Kuscheltieren sämtliche Gliedmaßen, Nasen, Augen oder Ohren ab und pflückt die Watte heraus. Aber sie wirft sich auch gerne ihre Spielsachen in die Luft um sie anschließend aufzufangen oder damit umherzuspringen.

Auch das zerzupfen von Karton oder Papier bereitet ihr große Freude. Dieses Hobby betreibt sie mit Hingabe.

Verhalten in fremder Umgebung

In fremder Umgebung ist Ylvi anfangs oft sehr aufgeregt und neugierig und möchte am liebsten alles erkunden und kennenlernen. Sie findet es spannend neues zu entdecken. 
Im Freilauf auf neuen Spazierrouten erkundet sie selbstständig die neue Umgebung - kommt aber in regelmäßigen abständen immer wieder zu uns um sich wieder Sicherheit zu holen. Im Vergleich zu den normalen Spazierrouten hält sie hier wesentlich mehr Kontakt und sucht Anschluss zu uns. 

In Restaurants braucht sie etwas Zeit um sich entspannen zu können und sich abzulegen - sie möchte am liebsten alles im Blick haben und erst wenn sie die Situation eingeschätzt hat kann sie sich zur Ruhe legen.

Verhalten Zuhause

Zuhause ist Ylvi sehr ausgeglichen und entspannt. Getobt wird im Haus eigentlich nur, wenn ein Hundefreund zu besuch ist. Zuhause bedeutet für Ylvi Ruhe. Am liebsten liegt sie auf ihrem Hocker im Wohnzimmer und hat hier einen guten Überblick über das Alltags geschehen.
Sie ist sehr Wachsam und meldet sich kurz, wenn jemand in den Hof fährt und guckt dann aus dem Fenster um nachzusehen wer gekommen ist. Meist beobachtet sie den Besuch im Hof und legt sich anschließend wieder ab. 

Ängstlichkeit und Aggression

Ylvi geht Konflikten aus dem Weg. Wirkliches Aggressionsverhalten konnte ich bei ihr noch nicht beobachten. 

Die größte Angst, die Ylvi hat, ist das Krallenschneiden - wobei wir seit unserem Besuch bei Madlen für die Zuchtbeurteilung wirklich intensiv und konsequent trainieren und sie sich die Krallen mittlerweile mit einem Dremel schleifen lässt. Es wird sicher nicht ihre Lieblingsbeschäftigung werden, aber sie lässt es über sich ergehen und freut sich jedes mal wie ein Honigkuchenpferd, wenn der Dremel aus gemacht wird. 

Ansonsten hat Ylvi eigentlich vor nichts Angst. Sie ist vor neuen Situationen möglich etwas skeptisch und unsicher, dies legt sich aber nach sehr kurzer Zeit, sobald sie die neue Situation einschätzen kann. 

Schutz- und Wachtrieb

Wachsam ist Ylvi nur Zuhause. Hier aber auch nur mäßig. Da wir hier mit mehreren Generationen der Familie auf einem Hof leben findet viel im Hof statt. Deshalb ist sie es durchaus gewohnt, dass auch mal für sie fremde Menschen den Hof betreten. Diese werden meist mit einem kurzen bellen begrüßt und das weitere treiben wird beobachtet.

Name: Exotic Spots Gigalicious

Wurftag: 14.05.2019

Farbe: schwarz/weiß; Lemonträger, Langhaarträger

Größe: 54 cm

Gewicht: 21 kg

Gebiss: Scherengebiss, vollzahnig

HD: A/A (frei)

ED: 0/0 (frei)

OCD: 0/0 (frei)

Sonstiges: Spondylose 0 (frei), DM N/N (frei), ARDS N/N (frei)

Dokumente: Stammbaum, Zuchtbeurteilung

IMG_4820 (2).jpg
bottom of page